Auf die Bühne, fertig, los!

Vorstellungen der Clubs

Du möchtest selbst auf der Bühne stehen? Spielen, dich und andere bewegen, schreien, tanzen und dich mit anderen Menschen austauschen? Dann sind unsere Spielclubs das Richtige für dich.

Die Bühne Aarau bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 9 bis 99 Jahren Theaterkurse an. Unter professioneller Leitung entwickeln die Teilnehmenden in wöchentlichen Proben während acht bis zehn Monaten ein eigenes Theaterstück, das zum Schluss vor öffentlichem Publikum gezeigt wird.

Kinderclub u12

+

Im Kinderclub u12 für 9- bis 12-Jährige entwickeln die Teilnehmenden unter der Leitung von Aline Stäheli in wöchentlichen Proben ein eigenes Theaterstück, das zum Schluss vor öffentlichem Publikum gezeigt wird. Ausgangspunkt für die gemeinsame Stückentwicklung können selbstgewählte Themen, eine literarische Vorlage, Musik, Tanz oder Bewegung sein.

In seiner letzten Produktion hat sich der u12 in «GRAU IST GRAU – ODER?» mit Uneindeutigkeiten, Unfassbarem und anderen Zwischentönen beschäftigt. Dabei verwandelten sich Büromöbel in Häuser, Regenschirme in Monster und eine graue Stadt wurde durch einen seltsamen Geruch in Aufruhr gebracht wird.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Vordergrund stehen Kontakt- und Spielfreude, Neugierde und Fantasie.

Leitung

Aline Stäheli, Theaterpädagogin

Probenstart

September 2025

Wo

Bühne Aarau, Tuchlaube, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Wann

Mi 13:30 – 16:00 Uhr

Intensivproben

Daten folgen

Premiere

Datum folgt

Schulvorstellung

Fr 23. Mai 2025, 10:00 Uhr

Aufführungen

Datum folgt

Zugänglichkeit

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Proberaum ist über einen Rollstuhllift zugänglich.

Alle weiteren Fragen zur Zugänglichkeit beantwortet das Betriebsbüro per Mail oder per Telefon 062 834 80 40.  .

Kosten

CHF 350.– (mit Kulturlegi 50 Prozent Ermässigung)

Anmeldung

bis 11. August 2025 unter: mail@buehne-aarau.ch / Telefon: 062 834 80 40

Jugendclub u16

+

Im Jugendclub u16 für 12- bis 16-Jährige entwickeln die Teilnehmenden unter der Leitung von Ilona Kannewurf in wöchentlichen Proben ein eigenes Theater- und Tanzstück, das zum Schluss vor öffentlichem Publikum gezeigt wird. Ilona Kannewurf arbeitet mit den Teilnehmenden an der Schnittstelle von Bewegungstheater und Schauspiel. Ausgangspunkt für die gemeinsame Stückentwicklung sind selbstgewählte Themen, die eng mit der Lebens- und Gefühlswelt der Jugendlichen verbunden sind.

In der letzten Produktion badeten die Jugendlichen des u16 mit «NOW AND THEN AND BEFORE» in den Erinnerungen an ihre Kindheit und fragten sich, wie sie mit der Gegenwart und der Zukunft klarkommen können.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Vordergrund stehen Kontakt- und Spielfreude, Neugierde und Fantasie.

Leitung

Reut Nahum

Probenstart

September 2025

Wo

Bühne Aarau, Tuchlaube, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Wann

Do 18–20:30 Uhr

Intensivproben

Daten folgen

Premiere

Datum folgt

Aufführungen

Datum folgt

Schulvorstellung

Datum folgt

Zugänglichkeit

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Proberaum ist über einen Rollstuhllift zugänglich.

Alle weiteren Fragen zur Zugänglichkeit beantwortet das Betriebsbüro per Mail oder per Telefon 062 834 80 40.  .

Kosten

CHF 400.– (mit Kulturlegi 50 Prozent Ermässigung)

Anmeldung

bis 11. August 2025 unter: mail@buehne-aarau.ch / Telefon: 062 834 80 40

Spielclub u23

+

Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren bietet der Spielclub u23 die Möglichkeit, sich auf der Bühne auszuprobieren und ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Die Teilnehmenden setzen sich spielend, schreibend, improvisierend, diskutierend und performend mit einem selbstgewählten Thema auseinander und entwickeln so gemeinsam in wöchentlichen Proben ein Stück, das am Ende der Saison vor öffentlichem Publikum uraufgeführt wird.

In der letzten Produktion hat sich der u23 in «21 ARTEN ZU VERSCHWINDEN» mit dem Abschied und Formen des Tschüsssagens, Abhauens, Unsichtbarwerdens, Gehens und des Feierns vom Ende beschäftigt.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Vordergrund stehen Kontakt- und Spielfreude, Neugierde und Fantasie.

Leitung

Shabana Saya, Theaterpädagogin

Probenstart

September 2025

Wo

Bühne Aarau, Tuchlaube, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Wann

Di 19–21:30 Uhr

Intensivproben

Daten folgen

Premiere

Datum folgt

Aufführungen

Daten folgen

Zugänglichkeit

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Proberaum ist über einen Rollstuhllift zugänglich.

Alle weiteren Fragen zur Zugänglichkeit beantwortet das Betriebsbüro per Mail oder per Telefon 062 834 80 40. 

Kosten

CHF 400.– (mit Kulturlegi 50 Prozent Ermässigung)

Anmeldung

bis 11. August 2025 unter: mail@buehne-aarau.ch / Telefon 062 834 80 40

Generationenclub – 2025

+

Nimm Dir den (Probe-)Raum für deine Meinung! Und dann die Bühne! Im Generationenclub zählen Meinungen und sie werden sichtbar. Meinungen benötigen Räume und Verkörperung. Mit mutigen Meinungen mischt Mensch manchmal mächtig auf. Mit Theaterszenen, Tanz, Gesang, geht der Generationenclub 2025 gesellschaftliche Themen an und teilt Meinungen – inklusive aller Widersprüche.

Unter der Leitung von Kapi Kapinga Grab und Steffi Lobréau entsteht in den wöchentlichen Proben von März bis November 2025 ein Theater-Tanz-Stück.

Der Generationenclub steht für die Vielfalt von Menschen und Generationen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG (de, fr, en, tur) (pdf)

Leitung

Kapi Kapinga Grab  & Steffi Lobréau

Probenstart

Mittwoch 19. März 2025

Wo

Bühne Aarau, Tuchlaube, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Wann

Mi 19:15–21:45 Uhr (ausser in den Schulferien)

Intensivproben

Sa 03.05.2025

Sa 20.06.2025

Sa 30.08.2025

Sa 06. & So 07.09.2025

Sa 01. & So 02.11.2025

Sa 15. & So 16. 11.2025

Jeweils von 10:00–18:00 Uhr

Premiere:

Fr 21.11.2025, 20:00 Uhr


Aufführungen:

Sa 22.11.2025, 20:00 Uhr

So 23.11.2025, 17:00 Uhr

Zugänglichkeit

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Proberaum ist über einen Rollstuhllift zugänglich.

Alle weiteren Fragen zur Zugänglichkeit beantwortet das Betriebsbüro per Mail oder per Telefon 062 834 80 40. 

Kosten

CHF 400.– (Reduktion auf Anfrage möglich; mit Kulturlegi gratis)

Anmeldung

mail@buehne-aarau.ch / Telefon 062 834 80 40

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG (de, fr, en, tur) (pdf)

Bühne Aarau Ensemble

+

Beim Bühne Aarau Ensemble machen professionelle Theaterschaffende Theater mit Laien. Die Formation setzt sich jedes Jahr mit Menschen aus der Bevölkerung neu zusammen. Auf der Bühne stehen «Expert:innen des Alltags»: Boxer:innen, Feuerwehrfrauen und Männer, Menschen mit Depressionserfahrung.

Eine grosse Tournee durch verschiedene Schweizer Theater absolvierte die Produktion «Krebskaraoke», die im Dezember 2020 Premiere feierte. Bei «Krebskaraoke» standen elf Frauen auf der Bühne, die eine Krebserkrankung überlebt haben oder heute noch mit Krebs leben.
Beim Theaterstück «Baustelle» standen in der Saison 22/23 Bauarbeiter auf der Bühne und gaben Einblick in ihren harten Alltag. Auch die Baustelle durfte im März im 2024 eine Wiederaufnahme in Bern in der Alten Reitschule feiern. Und die Produktion «Bald alt» ist im September 2025 in Olten nochmals zu sehen und die Produktion 24/25 «Monopoly» feiert im Mai in Aarau Premiere und ist ebenfalls im September 2025 in Bern in der Alten Reitschule zu sehen.

Für die Produktion 25/26 ist das Bühne Aarau Ensemble auf der Suche nach filmreifen Momenten und nach Geschichten, die das Leben schrieb. 

Das Bühne Aarau Ensemble sucht Menschen, die gerne Geschichten aus dem Leben erzählen.

«…und dann setzt das Orchester ein» handelt von Momenten, die so filmreif sind, dass eigentlich nur noch die Musik dazu fehlt: dramatische, romantische, komische, traurige, unfassbar absurde, äusserst schmerzhafte, wunderbare oder unglaubliche Augenblicke aus Ihrem Leben. Wir suchen Geschichten mit Titeln wie zum Beispiel:

– Ein Abschied für immer

– Eine besondere Geburt

– Mein totales Versagen

– Mein verschwundener und wiedergefundener Teddy

– Die Geschichte von einem sehr symbolhaften Regenbogen

– Über einen Menschen, der eine Würdigung verdient

– Eine grosse Liebesgeschichte, die nie angefangen hat

– Das unverhoffte Wiedersehen

– Ein Schmerz, der für immer bleibt

– Eine Lektion fürs Leben

– Ein echtes Wunder

– Mit Glück überlebt

– …

Aus den Geschichten entsteht ein Musiktheaterabend des Bühne Aarau Ensembles mit dem Astor Orchester und Chor. Haben Sie eine Geschichte, die auf die Bühne sollte? Haben Sie Lust, bei der nächsten Produktion mitzuwirken und Ihre selbst erlebte Geschichte mit Orchesterbegleitung auf der Bühne zu erzählen? Schicken Sie uns eine Nachricht.

AKTUELLE AUSCHSCHREIBUNG (pdf)

Künstlerische Leitung

Jonas Egloff & NN

 

WIE

Eine Sprach- oder Textnachricht an 079 708 99 12 (WhatsApp oder Signal) oder via Mail an egloff@buehne-aarau.ch senden. Sprachnachrichten sollten maximal 3 Minuten sein. Angehört und gelesen werden die Nachrichten nur von Beteiligten des künstlerischen Teams. Vor jeglicher Art von Veröffentlichung wird Ihre Einwilligung eingeholt. Die Nachrichten können in jeglicher Sprache sein.

 

MUSIK

Wenn Ihnen ein Musikvorschlag als Untermalung für Ihre Geschichte einfällt – schicken Sie uns diesen gerne mit.

 

AUF DIE BÜHNE

Aus allen Einsendungen wird eine Gruppe für die Bühne gecastet. Das Casting findet am Samstag, 24.05.2025 statt. Die Premiere ist am Samstag 30.05.2026 in der Alten Reithalle. Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

 

NICHT AUF DIE BÜHNE

Sie wollen nur eine Geschichte beisteuern, aber nicht auf der Bühne stehen? Auch das interessiert uns – schicken Sie uns Ihre Geschichte gerne zu.

Zugänglichkeit

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung. Der Proberaum ist über einen Rollstuhllift zugänglich.

Alle weiteren Fragen zur Zugänglichkeit beantwortet das Betriebsbüro per Mail oder per Telefon 062 834 80 40. 

 

WER

Alle Menschen von 9 bis 133 Jahren

 

BIS WANN

Die Geschichten können bis zum 10.05.2025 zugeschickt werden.

 

Fragen & weitere Infos

Via Mail an egloff@buehne-aarau.ch.

Spielclub-Ticketshop

+

Alle Spielclub-Spieler:innen können neu ihre Tickets direkt online buchen.

Mittels Eingabe des Zugangscodes kann auf die reduzierten Tickets zugegriffen werden.

Hier gehts zum Spielclub-Ticketshop

Kinderkurs: Vogelfrei – an Fäden

+

Wir bauen und spielen Marionetten!

Es entstehen grosse und kleine Figuren für grosse und kleine Leute. Die Marionetten erklären uns ihre eigenen Geschichten. Aber: Lass dich nicht an der Nase herumführen!

Denn daraus entsteht eine kleine Aufführung, die wir am Ende der Woche vorführen können.

Machst du mit?

Am Freitag und Samstag gibt es zwei kleine Aufführungen, an denen deine Familie und Freunde schauen können, was in der Woche entstanden ist.

Alter

6 bis 12 Jahre

Leitung

Seraina Keller, Vermittlerin von Gestaltung und Kunst, Illustratorin, Theaterschaffende in verschiedenen Projekten, unter anderen der Bühne Aarau.
Hansueli Trüb, freischaffender Figurenspieler, Dozent im In- und Ausland.

Wo

Tuchlaube Galerieraum, Metzgergasse 18, Aarau.

Wann

7. – 11. April 2025
jeweils 09:00 bis 11:30 Uhr

Aufführungen

Freitag, 11. April 2025 17:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025 10:00 Uhr

Kosten

CHF 100.– (Reduktion bei mehreren Kindern in der gleichen Familie)
CHF 50.– mit Kulturlegi

Anmeldung

Der Kurs ist leider voll. Sämtliche Plätze sind vergeben.

Bezahlung

Nach Teilnahmebestätigung per Einzahlungsschein an die Bühne Aarau.